Titelbild 2023 STO

WETTBEWERBE UND ERFOLGE

Schuljahr 2024/2025

Lernen am Tablet 01

05.04.2025

RHETORIK TRIFFT NATURWISSENSCHAFT

Mit ihrer Präsentation Warum altern wir und was passiert dabei in unseren Zellen? konnte Julia Meyer (Q12) auch beim Länderfinale des Präsentationswettbewerbs Jugend präsentiert punkten. Herzlichen Glückwunsch zum Einzug ins Bundesfinale!

> Weiterlesen 

Lernen am Tablet 01

20.03.2025

MATHE MAL ANDERS: KNOBELSPASS BEIM KÄNGURU-WETTBEWERB 

Zum 26. Mal wurde der internationale Mathematik-Wettbewerb Känguru der Mathematik in diesem Jahr an unserer Schule ausgetragen. Mit dabei waren wieder viele Knobelmeisterinnen und Knobelmeister.

> Weiterlesen 

Lernen am Tablet 01

15.03.2025

EIN TICKET FÜRS LÄNDERFINALE VON JUGEND PRÄSENTIERT

Julia Meyer (Q12) überzeugte mit ihrer Präsentation die Jury in der ersten Runde des Wettbewerbs Jugend präsentiert 2024/2025 und qualifizierte sich damit für das Länderfinale.

> Weiterlesen 

Lernen am Tablet 01

26.02.2025

TOLLE ERFOLGE BEIM REGIONALWETTBEWERB JUGEND DEBATTIERT

Nach dem spannenden Schulfinale am RMG waren unsere Schülerinnen und Schüler auch beim Regionalwettbewerb am 26. Februar 2025 in Münnerstadt erfolgreich.

> Weiterlesen 

Lernen am Tablet 01

17.01.2025

SCHULWETTBEWERB JUGEND DEBATTIERT FÖRDERT DEMOKRATISCHE WERTE

Eine Streitfrage für das Publikum differenziert entfalten, Argumente präzise formulieren, fair miteinander streiten, aufeinander eingehen - all diese Fähigkeiten zeigten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler beim Schulwettbewerb Jugend debattiert.

> Weiterlesen 

Advents-Hacking-Kalender

10.12.2024

LESETALENTE IM RAMPENLICHT

Frei nach dem Motto Gutes Vorlesen ist eben, wenn sich niemand langweilt von Rufus Beck trafen sich die Klassensiegerinnen und -sieger des Vorlesewettbewerbs 2024 zum Schulentscheid in der Mensa des RMG, wo sie alle 5. und 6. Klassen mit ihren Lesekünsten begeisterten.

 > Weiterlesen

 

Schuljahr 2023/2024

Lernen am Tablet 01

19.04.2024

3. PLATZ BEI JUGEND FORSCHT 

Beim Regionalwettbewerb Jugend forscht trat in diesem Jahr für das RMG ein Team im Bereich Biologie an. Großen Erfolg hatten Max (11B) und Marc (Q12) Göbel mit ihrem Zuckerrübenfeldversuch.

Weiterlesen

Lernen am Tablet 01

18.04.2024

KÄNGURU-WETTBEWERB 2024

Die Köpfe rauchten. Auch in diesem Schuljahr knobelten Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen an den kniffligen Aufgaben.

> Weiterlesen

Lernen am Tablet 01

28.02.2024

ERFOLGE BEI JUGEND DEBATTIERT 2024

Im Januar traten die vier besten Schülerinnen und Schüler zum Schulentscheid am RMG wortgewandt gegeneinander an. Dabei wurden zwei Schulsieger ermittelt, die sich somit für den Regionalentscheid in Münnerstadt qualifizierten, bei dem Daniel Raudszus den verdienten dritten Platz belegte. Er darf weiter zum Landesentscheid nach München fahren. Herzlichen Glückwunsch!

> Weiterlesen

Lernen am Tablet 01

27.02.2024

RICHTIG STREITEN - ABER WIE UND WARUM?

Zu diesem Thema arbeitete die Klasse 5B im Herbst dieses Schuljahres im Rahmen des Schülerwettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung und reichte dazu ein selbst gedrehtes Musikvideo ein.

> Weiterlesen

Lernen am Tablet 01

12.01.2024

ZWEITER PLATZ BEIM LANDESWETTBEWERB MATHEMATIK

Dieses Jahr haben sich wieder einmal drei unserer Schülerinnen und Schüler getraut, am Landeswettbewerb Mathematik Bayern mitzumachen. Dabei konnte ein 2. Platz erzielt werden!

> Weiterlesen 

Lernen am Tablet 01

08.12.2023

VORLESEWETTBEWERB DER 6. KLASSEN

Auch dieses Jahr fand am RMG wieder der Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe statt. Mit Begeisterung haben sechs Kandidatinnen bzw. Kandidaten innerhalb ihrer Klasse gewonnen und sich so für das Schulfinale qualifiziert.

> Weiterlesen 

Lernen am Tablet 01

19.10.2023

SPITZENFÖRDERUNG MATHEMATIK

Sina Pieroth (7A) wurde für das Projekt Spitzenförderung Mathematik Bayern ausgewählt. Daher durfte sie gemeinsam mit den 30 besten Mathematikschülerinnen und -schülern aus Bayern an einem Förderseminar in St. Englmar teilnehmen.

> Weiterlesen 

 

Schuljahr 2020/2021

2021 06 24 Schulleben Erfolge Bundeswettbewerb Geschichte 05

LANDESSIEG BEIM GESCHICHTSWETTBEWERB DES BUNDESPRÄSIDENTEN

Beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten hat Jasmin Steinbrecher (Q12) mit ihrem Wettbewerbsbeitrag einen Landessieg erreicht, zu dem wir herzlich gratulieren!

> Weiterlesen

Superkrfte

ERFOLGE BEI CHEMIE-OLYMPIADE

Die Schülerinnen Alina Wiegand und Lenja Siebert aus der Klasse 8C nahmen dieses Schuljahr sehr erfolgreich an der Olympiade "Chemie - die stimmt" teil. Trotz der starken Konkurrenz konnten sie sich jedoch durchsetzen. Wir gratulieren der Landessiegerin Lenja zum 1. Platz und Alina zum 3. Platz recht herzlich!

> Weiterlesen

BOLYAI-WETTBEWERB 2021

Daniel Raudszus, Luca Heinisch und Joseph Evans aus der Klasse 6A konnten sich dieses Jahr in der Gruppe Bayern-Thüringen beim Internationalen Teamwettbewerb Mathematik "Bolyai" einen dritten Platz sichern. Herzlichen Glückwunsch!

> Weiterlesen

Superkrfte

MORITZ MERKEL BELEGT 2. PLATZ BEIM LANDESFINALE JUGEND FORSCHT

Nach seinem hervorragenden 1. Platz beim Regionalentscheid fuhr Moritz Merkel (10B) virtuell nach München zum Landesfinale von "Jugend forscht". Dort präsentierte er seine Beregnungsanlage, für die er den 2. Platz erhielt. Dazu gratulieren wir herzlich! 

> Weiterlesen

Landeswettbewerb c

LEO BERGMANN WIRD LANDESSIEGER BEIM MATHEMATIKWETTBEWERB

In zwei Runden beschäftigte sich Leo Bergmann (10C) mit dem Landeswettbewerb Mathematik und erreichte bei den recht anspruchsvollen Aufgaben 11 von 12 Punkten. Obwohl er sich das erste Mal an einen solchen Hausaufgabenwettbewerb herantraute, wurde Leo gleich Landessieger.

> Weiterlesen

2021 03 Jugend forscht Merkel

MORITZ MERKEL BELEGT 1. PLATZ BEI JUGEND FORSCHT

Dieses Jahr fand der „Jugend forscht“-Wettbewerb unter ganz besonderen Bedingungen statt. Zum ersten Mal wurde er auf einer digitalen Plattform abgehalten. Moritz Merkel (10B) überzeugte die Jury mit seinem Projekt.

> Weiterlesen

 

Schuljahr 2019/2020

ERFOLGE BEIM JUGEND FORSCHT WETTBEWERB

Elf Schülerinnen und Schüler vom RMG haben mit vier Projekten sehr erfolgreich am Regionalwettbewerb teilgenommen. Charlotte Hacker, Lina Behr und Annabell Truchsess überzeugten die Jury mit ihrem Versuch, einen Tropfen Wasser genau dann zu fotografieren, wenn er ins Wasser fällt. Sie wurden für ihre Arbeit von Landrat Wilhelm Schneider mit dem ersten Platz in der Kategorie "Technik" ausgezeichnet. Damit sind die drei auch eine Runde weiter und dürfen zum Landesfinale nach München fahren.

> Weiterlesen

 

 

 

SPANNUNG BEIM VORLESEWETTBEWERB 

Seit 60 Jahren gibt es ihn: den bundesweiten Vorlesewettbewerb für die 6. Jahrgangsstufe. Auch am RMG hat der Wettbewerb schon eine lange Tradition. Nachdem die einzelnen Klassen ihren Sieger bzw. ihre Siegerin (hier im Bild zusammen mit unserer Schulleiterin Frau Eirich) ermittelt hatten, ging es nun darum, zu entscheiden, wer unsere Schule beim Kreisfinale im Februar vertreten wird.

> Weiterlesen

 

 

Schuljahr 2018/2019

ERFOLGREICHE TEILNAHME AM KÄNGURU-WETTBEWERB

Aus allen Jahrgangsstufen beteiligten sich auch in diesem Jahr wieder viele Schülerinnen und Schüler am Känguru-Wettbewerb. Erste Preise erreichten Nicos Grimmer (6a), Emelie Kraus (7c), Melissa Palisson (7c) und zum letzen Mal der Abiturient Marek Eisenacher. Das Bild zeigt die versammelten Mathe-Cracks nach der Preisverleihung im Silberfisch.

 

 

 

 

 

DRITTER PLATZ BEIM BUNDESWETTBEWERB JUGEND MUSIZIERT

Dominik Lenhart hat in diesem Schuljahr sehr erfolgreich am Bundeswettbewerb "Jugend musiziert", dem rennomiertesten Musikförderprojekt Deutschlands, teilgenommen. Der junge Musiker hat schon im Alter von fünf Jahren mit dem Schlagzeugspielen begonnen. Sein Lieblingsinstrument ist jedoch das Marimbaphon: " Es ist ähnlich wie ein Klavier aufgebaut, hat aber trotzdem etwas mit Schlagzeug zu tun. Wenn man genau den richtigen Ton trifft, klingt das sehr harmonisch. Dabei muss man sich gut konzentrieren", so der talentierte Schüler, der auch in der RMG-Bigband den Rhythmus bestimmt. Beim Wettbewerb reüssierte er mit einem selbst geschriebenen Stück seines Lehrers mit dem Titel "The wave". Die Schulfamilie des RMG gratuliert Dominik ganz herzlich zu diesem Erfolg.

 

 

 

ERFOLGREICH AN DER BÖRSE SPEKULIERT

Zwei Teams vom RMG konnten beim diesjährigen Planspiel Börse mit ihrer Strategie gute Gewinne einfahren und belegten unter 112 Gruppen die ersten beiden Plätze in der Nachhaltigkeitswertung. Die "Chabbies Special Troup" der Klasse 10b (im Bild links) kaufte sichere Aktien, die gerade niedrig im Kurs lagen.

> Weiterlesen

 

 

 

 

 

60. VORLESEWETTBEWERB: SPANNENDER SCHULENTSCHEID AM RMG

Am Ende überzeugte Elisa Hopperdietzel Jury und Publikum beim diesjährigen Vorlesewettbewerb. Unter dem Beifall aller Sechstklässler überreichte Herr Bauer nach den Vorträgen die Buchpreise an alle Teilnehmer. Im Bild von links nach rechts Herr OStD Bauer, Melina Blenk, Carl-Patrick Muse, Luca Kempf (Platz 3), Elisa Hopperdietzel (Platz 1), Julia Mayer (Platz 2).

> Weiterlesen

 

 

 

 

ZWEITER PLATZ FÜR TOBIAS KEMPF BEIM BUNDESWETTBEWERB MATHEMATIK

„Interesse an der Mathematik wecken, die Freude an Algebra, Kombinatorik und Co. Fördern“ ist das Ziel des Bundeswettbewerbs Mathematik. Weiterhin möchten die Aufgabenersteller des Wettbewerbs Schülerinnen und Schüler mit interessanten und anspruchsvollen Aufgaben anregen, sich eine Zeit lang intensiv mit Mathematik zu beschäftigen. Dies ist ihnen bei Tobias Kempf gelungen. Der Schüler hat zum ersten Mal an diesem anspruchsvollen Wettbewerb teilgenommen und dies äußerst erfolgreich. Er erriechte einen zweiten Platz und rangiert damit unter den 17 besten Mathematikern in Bayern. Die Schulfamilie des RMG gratuliert Tobias zu dieser Leistung.