DIE GEBUNDENE GANZTAGSKLASSE

5F Mittagspause4schmal

Neben der offenen Ganztagsschule des Schulzentrums bietet das RMG seit dem Schuljahr 2013/14 eine gebundene Ganztagsklasse in der 5. bis 6. Jahrgangsstufe an.

Kennzeichen

Ganztag Stundenplan V1Kennzeichen der gebundenen Ganztagsklasse sind ein ganztägiger Unterricht und ein intensives Coaching der Schülerinnen und Schüler in einem rhythmisierten Schulalltag. Im Stundenplan sind von Lehrkräften betreute Studierzeiten für die Erledigung der Hausaufgaben berücksichtigt. Hinzu kommen Intensivierungsstunden, individuelle Förderung in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch, Klassenprojekte und Neigungsangebote aus dem künstlerischen, musischen und sportlichen Bereich.

In der einstündigen Mittagspause können die Schülerinnen und Schüler in der Schulmensa essen, sich in einem Rückzugsraum entspannen oder die Spielmöglichkeiten des großzügigen Schulgeländes nutzen. Der Unterricht endet um 15.30 Uhr.

Besonderheiten

Projektstunde

Die gemeinsame Arbeit an einem Projekt stärkt die Klassengemeinschaft besonders. Hier werden beispielsweise Filme gedreht, Theaterstücke einstudiert oder persönliche Kompetenzen gestärkt. Spielerisch erwerben die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Konfliktfähigkeit.

Beispiele für Projekte: Persönlichkeit stärken, Piratenmusical

Piratenmusical

Studierzeit

Betreut von einer Lehrkraft erledigen die Schülerinnen und Schüler in den Studierzeiten ihre schriftlichen und mündlichen Aufgaben und bereiten sich auf den Unterricht vor. Sie erwerben Arbeitstechniken und lernen sich selbst zu organisieren.

Chancen

Die Schule ist für die Ganztagsschüler/-innen ein Lern- und Lebensort, in dem nicht nur Wissen vermittelt, sondern eigenverantwortliches Handeln und soziale Kompetenzen werden durch gemeinsames Lernen, aber auch gemeinsames Essen, Spielen, Basteln, Toben in besonderem Maße gefördert werden. Der längere Aufenthalt der Schüler/-innen an der Schule erleichtert die Umsetzung pädagogisch wertvoller Strukturen. Zusammen mit der individuellen Förderung leistungsschwächerer Schüler/-innen sowie der ganztägigen Betreuung durch Fachlehrkräfte leistet der Ganztagszug einen Beitrag zur Chancengleichheit.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch in einem persönlichen Beratungsgespräch. bzw. finden Sie weitere Informationen in unserem Flyer über die gebundene Ganztagsklasse.