INDIVIDUELLE FÖRDERUNG
Studierzeit mit Fachsprechstunde: Montag bis Donnerstag im Forum
- Studierzeit: für Hausaufgaben und Stundenvorbereitung
- Fachsprechstunde: Lehrkräfte beantworten Fragen, geben Tipps zum Lernen, stellen bei Bedarf Übungsmaterial zur Verfügung; geeignet für alle Schülerinnen und Schüler, die punktuell Hilfe benötigen und im Allgemeinen selbstständig lernen können
- Teilnahme: nach persönlichem Bedarf ohne Anmeldung, keine Anwesenheitspflicht
- Schüler berichten über die Studierzeit
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an StDin Andrea Schellmann (andrea.schellmann(at)schulzentrum-hassfurt.de) oder an die Lehrkräfte Ihres Kindes.
Rückenwind
Seit diesem Jahr geben gut qualifizierte Schülerinnen und Schüler aus der 9. -12. Jahrgangsstufe als LernTutoren jüngeren Schülern fachlichen „Rückenwind".
- Die sorgfältig ausgewählten LernTutoren sind geschult und für das Thema Nachhife sensibilisiert.
- Die Zuordnung der „Schützlinge“ erfolgt durch die betreuenden Lehrkräfte StD René Frank (Betreuer der Mittelstufe) und StR Christopher Winter (Schulpsychologe).
- Die Nachhilfe im Rahmen von "Rückenwind" basiert auf 1-1 oder 1-2 Lernsituationen.
- Das Entgelt wird privat direkt an den LernTutor bezahlt:
- LernTutoren der 9./10. Klasse erhalten für 45 Minuten13 €/Pers. (Einzelunterricht) bzw. 8 €/Pers. (Zweiergruppe).
- LernTutoren der 11./12. Klasse erhalten für 45 Minuten 15 €/Pers. (Einzelunterricht) bzw. 9 €/Pers. (Zweiergruppe).
- Die LernTutoren und die SchülerInnen führen je einen Unterrichtsnachweis über die Nachhilfestunden, der jeweils gegengezeichnet wird.
- Als Treffpunkt wird überwiegend die von Lehrkräften betreute Studierzeit genutzt.
Fragen richten Sie bitte an StD René Frank (Mittelstufenbetreuer) und StR Christopher Winter (Schulpsychologe)
Regiomentoren-Programm
- Ausgewählte, qualifizierte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 9 bis 11 betreuen als Mentoren in Tandems schulleistungsschwache Schülerinnen und Schüler mit Defiziten im Lern- und Arbeitsverhalten und in der Motivation.
- regelmäßige Treffen unter materialgestützter Anleitung
- professionelle Betreuung und Unterstützung von Dipl.-Sozialpäd. (FH) Carolin Geith und StR Christopher Winter
- Teilnahme: nur nach Empfehlung durch Lehrkräfte und Beratungsteam
- Weitere Informationen zum Mentorenprogramm am RMG