DAS ARCHIV
Schuljahr 2024/25:
26.02.2025
TOLLE ERFOLGE BEIM REGIONALWETTBEWERB JUGEND DEBATTIERT
Nach dem spannenden Schulfinale am RMG waren unsere Schülerinnen und Schüler auch beim Regionalwettbewerb am 26. Februar 2025 in Münnerstadt erfolgreich.
26.02.2025
ERFOLGREICHE ABI-NACHT 2025 - ORIENTIERUNG FÜR DIE ZUKUNFT
Am 26. Februar 2025 konnten die Besucherinnen und Besucher der Haßfurter ABI-Nacht vielfältige Einblicke in mögliche Bildungs- und Karrierewege gewinnen. Egal, ob bereits klare Vorstellungen zur Zukunft bestanden oder noch Unsicherheit herrschte – HABINES bot eine wertvolle Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren
25.02.2025
JUNIORWAHL - DEMOKRATIE HAUTNAH ERLEBEN
Im Rahmen des Projekts Juniorwahl hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 12 die Möglichkeit, eine Bundestagswahl realitätsnah zu erleben. Und so hat das RMG gewählt ...
07.02.2025
LERNEN DURCH ENGAGEMENT IM MEHRGENERATIONENHAUS
Was macht eine funktionierende Gesellschaft aus? Was kann ich als Christ dazu beitragen?Um dies ganz praktisch zu erproben und zu erfahren, kam das Projekt "Lernen durch Engagement" des Mehrgenerationenhauses Haßfurt sehr gelegen.
02.02.2025
STREITSCHLICHTER AUSBILDUNG AM RMG
In einem persönlichen Erfahrungsbericht erzählt eine Schülerin von der Streitschlichter Ausbildung und schildert diese.
24.01.2025
FEUER UND FLAMME FÜR DEN LEHRBERUF
Zum zweiten Mal fand am RMG die Veranstaltung Vor Ort - Zukunft prägen. Lehrer/-in werden! statt, bei der Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe durch die Lehramtsbotschafter des Landkreises Einblicke in den Lehrberuf erhielten.
22.01.2025
KREATIVER STARTSCHUSS: PODCASTWORKSHOP AM RMG
Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern, Referendarinnen und einer Studentin der Lehrwerkstatt erarbeiteten sich Lehrkräfte das Medium Podcast an zwei Workshop-Nachmittagen.
20.01.2025
EIN GETEILTES DORF MIT GEMEINSAMER GESCHICHTE
Die Klassen 10A und 10C besuchten am 20.01.2025 das abgelegene, oberfränkische Dörflein Mödlareuth auch „Little Berlin“ genannt und konnten die Geschichte des geteilten Deutschlands während des Kalten Krieges hautnah erfahren.
17.01.2025
SCHULWETTBEWERB JUGEND DEBATTIERT FÖRDERT DEMOKRATISCHE WERTE
Eine Streitfrage für das Publikum differenziert entfalten, Argumente präzise formulieren, fair miteinander streiten, aufeinander eingehen - all diese Fähigkeiten zeigten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler beim Schulwettbewerb Jugend debattiert.
15.01.2025
WORKSHOPTAG AN DER BERUFSSCHULE
Im Rahmen des Moduls Berufliche Orientierung besuchten rund 120 Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe am 15.1.2025 die Workshoptage an der nahegelegenen Heinrich-Thein-Schule.
11.01.2025
"LANDESSCHÜLERSPRECHER" - SPRUNGBRETT IN DIE POLITIK?
Heinrich Ritter war von 2022 – 2024 Landesschülersprecher der Gymnasien in Bayern. Im Landesschülerrat war er „Sprachrohr“ der Schüler und wirkte damit an Entscheidungsprozessen der Bildungspolitik mit. Da er sich aktuell im Abiturjahrgang am RMG befindet, verzichtete er auf eine weitere Kandidatur, zog eine Bilanz über die zwei Jahre in dieser Funktion und verriet weitere Lebensträume.
10.01.2025
EIN LEBEN IN WÜRDE BIS ZULETZT
Die 10. Klassen des RMG lauschten am vergangenen Freitag einem interessanten Vortrag über die Bedeutung und den Wert der Hospizarbeit.
09.01.2025
BEGEGNUNG MIT DEM MITTELALTER
Für die Klasse 7A wurde die Epoche des Mittelalters auf einer Exkursion zur Kaiserburg nach Nürnberg lebendig. Das im Rahmen des Geschichtsunterrichts erworbene Wissen zur Herrschaft im Mittelalter, konnte dabei ebenso wie die Kenntnisse zum Leben auf einer mittelalterlichen Burg vertieft werden.
18.12.2024
WEIHNACHTSKONZERT IN DER HASSFURTER STADTPFARRKIRCHE
In Vorfreude auf Heiligabend bot das alljährliche Weihnachtskonzert des RMG in der Haßfurter Stadtpfarrkirche wieder eine sinnlich-musikalische Einstimmung auf Weihnachten.
16.12.2024
JAHRGANGSSTUFENBAUM DER 5. KLASSEN
Für unsere Fünftklässlerinnen und Fünftklässler wurde auch in diesem Schuljahr wieder ein „Jahrgangsstufenbaum“ im Schulgarten gepflanzt, der sie bis zum Abitur begleiten soll.
10.12.2024
LESETALENTE IM RAMPENLICHT
Frei nach dem Motto Gutes Vorlesen ist eben, wenn sich niemand langweilt von Rufus Beck trafen sich die Klassensiegerinnen und -sieger des Vorlesewettbewerbs 2024 zum Schulentscheid in der Mensa des RMG, wo sie alle 5. und 6. Klassen mit ihren Lesekünsten begeisterten.
09.12.2024
MAGISCHE WEIHNACHT IM THEATER
Kurz vor Weihnachten waren alle unsere fünften Klassen im Staatstheater Meinigen und sahen das Weihnachtsmärchen Der Lebkuchenmann an.
01.12.2024
ADVENTS-HACKING-KALENDER
Schon das zweite Jahr in Folge bieten ein Schüler und ein ehemaliger Schüler des RMG den selbst programmierten Adventskalender zum Thema Hacking an. Versuche dich an 24 interaktiven Hacking-Challenges und lerne mehr über Sicherheit im Internet, Datenschutz und Kryptographie.
27.11.2024
GESCHENK MIT HERZ - FREUDE SCHENKEN IN DER VORWEIHNACHTSZEIT
Viele Schülerinnen und Schüler beteiligten sich an der Aktion „Geschenk mit Herz“. 90 Pakete kamen zusammen und zaubern hoffentlich vielen Kindern an Weihnachten ein Lächeln in ihr Gesicht.
24.11.2024
LAUFEN VOR BEEINDRUCKENDER KULISSE
Bei angenehmen 12°C und strahlendem Sonnenschein nahmen engagierte Schülerinnen und Schüler des RMG mit Erfolg am 39. Memmelsdorfer Schlosslauf teil.
22.11.2024
VORLESEN SCHAFFT ZUKUNFT
... so lautete das Motto des diesjährigen bundesweiten Vorlesetags und aus diesem Grunde kam ein einzigartiger Vorleser an das RMG, um den Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 5D und 6E vorzulesen.
13.11.2024
MUSIK ERKLINGT IN ALTEN KLOSTERMAUERN
Vom 11.-13.11.2024 durften insgesamt 42 Schülerinnen und Schüler des RMG an den Probetagen der Junior-Bigband und der Bigband in der Musik-Akademie in Hammelburg gemeinsam musizieren.
06.11.2024
SCHULLANDHEIMAUFENTHALT IM THÜRINGER WALD
Nach den ersten Schulwochen verbrachten die 5. Klassen einen Schullandheimaufenthalt in Sonneberg im Thüringer Wald. Die Klasse 5F berichtet ...
26.10.2024
ERASMUSFORTBILDUNG IN LA LAGUNA AUF TENERIFFA
Unsere Kollegin Julia Bauer reiste samt Familie mit Erasmus nach Teneriffa und nahm dort an der Fortbildung digital storytelling teil.
25.10.2024
HEXEN, MONSTER UND VAMPIRE TRIEBEN IHR UNWESEN IM SCHULHAUS
Zur diesjährigen Halloweenparty am letzten Schultag vor den Ferien hatten sich viele der Fünftklässlerinnen und Fünftklässler schaurig schön verkleidet und konnten zusammen mit Ihren Tutorinnen und Tutoren einen erlebnisreichen Abend verbringen.
25.10.2024
WOODWALKERS - ERST BUCH, DANN FILM
Vier 6. Klassen machen das Kino in Zeil unsicher und besuchten am Freitag vor den Ferien die nagelneue Verfilmung des beliebten Kinder- und Jugendbuches Woodwalkers im Kino.
24.10.2024
RADELN FÜR EINEN GUTEN ZWECK
Im Sommer 2024 nahm das RMG erneut am STADTRADELN-Wettbewerb des Landkreises Haßberge teil. Dabei leisteten die MItglieder der Schulfamilie nicht nur einen wertvollen Beitrag für ihre eigene Gesundheit und den Umweltschutz, sondern auch für die Gesellschaft.
15.10.2024
"RESPEKT!" - EIN INTERAKTIVES THEATERSTÜCK
Für die Neuntklässler des RMGs wurde das interaktive Theaterstück "Respekt" zur Förderung von Zivilcourage von Theaterpädagoginnen von Chapeau Claque aus Bamberg auf die Bühne gebracht.
10.10.2024
AM ANFANG WAR DAS FEUER
Ruhelosigkeit und eine unstillbare Neugier zeichnen nach Lee Child die menschliche Spezies vor allen anderen aus. Man könnte vielleicht noch die Risikobereitschaft hinzufügen. Den Ergebnissen, die diese menschlichen Eigenschaften in längst vergangenen Zeiten lieferten, spürten die 6. Klassen in außergewöhnlichen Geschichtsstunden nach.
09.10.2024
EXIT: VORTRAG EINES AUSSTEIGERS AUS DER RECHTEN SZENE
Ein ehemaliges Mitglied der rechtsextremen Szene war zu Gast am RMG. Dieser setzte sich reflektiert mit seiner Vergangenheit auseinander und beleuchtete dabei die destruktiven Mechanismen dieser Ideologie.
07.10.2024
ALLES PODCAST, ODER WAS?
Im Rahmen des Englischunterrichts durften die 7. Klassen einen Vormittag lang in das Erstellen eines eigenen Podcast hineinschnuppern. Geleitet wurde der Workshop von Frau Carleton-Gertsch, die als Autorin des Klett-Verlags bekannt ist.
20.09.2024
ORIENTIERUNG AUF DEM SCHWANBERG
An den Tagen der Orientierung verbrachten die 10. Klassen mit ihren Religionslehrkräften drei Tage auf dem Schwanberg bei Iphofen. In diesem Jahr konnten die Jugendlichen gleich zu Schuljahresanfang diese besondere persönliche und gemeinschaftsfördernde Erfahrung machen.
12.09.2024
EIN TRAUM WIRD WAHR
Ich wollte schon immer mehr von der Welt sehen - Mit dieser Motivation brach die 16-jährige Gymnasiastin Julia Meyer aus Steinbach vor einem Jahr in die USA auf, um 10 Monate in einer amerikanischen Schule zu verbringen. Mit vielen Eindrücken und Begeisterung kehrte sie nun wieder zurück und zieht eine eindrucksvolle Bilanz.
10.09.2024
WENN ICH WILL, KANN ICH ALLES WERDEN!
Die Schulfamilie heißt die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler herzlich willkommen und wünscht ihnen für den neuen Lebensabschnitt alles Gute!
10.09.2024
HERZLICH WILLKOMMEN AM RMG!
Wir freuen uns über unsere neuen Kolleginnen und Kollegen und begrüßen sie ganz herzlich am RMG!
Weitere Schuljahre: