
LOCAL TRACES OF JEWISH LIFE IN EUROPE (2014-2016)
Im Rahmen des Erasmus+ Projektes erforschen Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrkräften Spuren jüdischen Lebens in Europa. Gemeinsam sollen die Schülerinnen und Schüler dabei auch vor Ort in den einzelnen Ländern mehr über die Geschichte der Juden in Europa erfahren. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist hierbei das gegenseitige Kennenlernen und das gemeinsame Arbeiten am Projekt.
Das RMG fungiert dabei als koordinierende Schule. Unsere Partnerschulen sind:
- AROULEIO GENIKO LYKEIO KATSIKAS - Ioannina, Greece
- Zespół Szkół nr2 w Opatowie - Opatow, Poland
- Escola profissional do comércio - Porto, Portugal
-
Colegiul national pedagogic Regele Ferdinand
- Sighetu Marmatiei, Romania
Der Verlauf des Projektes ist im RMG-Wiki nachzulesen.