WERT-VOLLE BERUFE IN HASSFURT - P-SEMINAR BESUCHT MGH UND CARITAS
Irgendwann steht jeder einmal vor der durchaus herausfordernden Aufgabe, einen für sich passenden Beruf oder Studiengang zu wählen. Was im Laufe der Schulzeit für viele Schülerinnen und Schüler noch sehr weit entfernt erscheint, wird in der Oberstufe schon viel greifbarer, wenn auch keineswegs einfacher. Die Fülle an möglichen Berufsfeldern und Studiengängen ist faszinierend, aber auf den ersten Blick auch überfordernd.
Eine Möglichkeit, sich strukturiert an das Thema heranzutasten und seine eigenen Stärken und Interessen zu reflektieren bietet das P-Seminar in der 11. Jahrgangsstufe. Im Zuge der eigenständigen Planung und Umsetzung eines konkreten Projekts werden auch immer wieder Möglichkeiten geschaffen, sich mit Berufsbildern auseinanderzusetzen, beispielsweise durch die Kooperation mit externen Partnern.
Diese Chance bot sich dem P-Seminar Werte machen Schule am 17.11.2025 bei ihrem Berufsorientierungstag in Haßfurt. Gemäß des Seminarthemas Wertebildung und soziales Lernen im Schulkontext konnten die Schülerinnen und Schüler zwei für die Stadt Haßfurt besonders wert-volle Einrichtungen besuchen: das Mehrgenerationenhaus und den sozialpsychiatrischen Dienst der Caritas. Hier erlebten sie, wie eine konkrete Umsetzung von Werten wie Hilfsbereitschaft, Respekt, Toleranz und Empathie in verschiedenen Berufen aussehen kann und welch wichtigen und verantwortungsvollen Beitrag für das gesellschaftliche Zusammenleben sowie den Einzelnen die Mitarbeitenden hier täglich leisten. Durch konkrete Beispiele und das Teilen persönlicher Erfahrungen erhielten die Schülerinnen und Schüler einen authentischen und realistischen Einblick in den Berufsalltag und bekamen Antworten auf ihre Fragen zum Studium Sozialpädagogik/Soziale Arbeit und den beruflichen Perspektiven als Projektmitarbeiterin oder sozialpsychiatrische Beraterin. Auch konnten erste Ideen für eine weitere, projektbasierte Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus ausgetauscht werden.
Wir bedanken uns herzlich beim Team des Mehrgenerationenhauses, vor allem bei Frau Baunacher, sowie bei Frau Hübner von der Caritas für ihre Zeit und Offenheit - durch diese direkten Einblicke vor Ort konnten die P-Seminar-Teilnehmenden viele neue Erkenntnisse gewinnen, die ihnen als weitere Wegweiser im Berufswahl-Labyrinth dienen können.
StRin Viviane Dellert











