SCHAURIGER SPASS ZU HALLOWEEN

Am Freitag vor den Herbstferien verwandelte sich das RMG in einen schaurig-schönen Ort voller Spaß und Spannung. Seit vielen Jahren organisieren die Tutorinnen und Tutoren für die fünften Klassen eine Halloweenparty. Auch in diesem Jahr folgten zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Einladung und konnten ihre neue Schule am Abend von einer ganz anderen Seite kennenlernen.
Der schaurige Spaß startete mit dem Mumienspiel, bei dem drei Kinder versuchen, eine Mitschülerin oder einem Mitschüler so schnell wie möglich in eine Klopapiermumie zu verwandeln. Unter den Anfeuerungsrufen der Klassenkameradinnen und Klassenkameraden konnte die Klasse 5D diese Challenge für sich entscheiden.
Nachdem in den toll dekorierten Klassenzimmern je zwei Klassensieger für den gemeinsamen Kostümwettbewerb ermittelt worden waren, wurde endlich das Fingerfoodbuffet eröffnet. Die lange Tafel in der Schulstraße war liebevoll dekoriert und bot eine Vielzahl von gruseligen Leckereien. Von „blutigen“ Würstchen, die in Ketchup schwammen, über „Gespenster“-Cupcakes bis hin zu Spinnen aus unterschiedlichsten Zutaten. Es war für jeden Geschmack etwas dabei!
Während das Forum zur Disco wurde, war der Gruselwalk über das stockdunkle Schulgelände ein weiteres Highlight des Abends. Die Kinder wagten sich in die Dunkelheit und der ein oder andere erlebte so manche Gänsehaut-Momente.
Höhepunkt der Feier war der Kostümwettbewerb. Die Klassensiegerinnen und -sieger traten auf dem Catwalk in der Schulstraße gegeneinander an und präsentierten unter großem Applaus ihre kreativen und gruseligen Verkleidungen. Eine Jury bewertete die Kostüme nach Kreativität und Originalität.



Auch die Sieger für das am schönsten dekorierte Klassenzimmer wurden zum Abschluss verkündet. Die Klasse 5E wurde von den Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern bejubelt und bekam den begehrten Wanderpokal, der nun bis zur nächsten Halloweenparty ihr Klassenzimmer schmücken wird.
Die Halloweenparty der 5. Klassen war ein voller Erfolg! Herzlichen Dank an alle Tutorinnen und Tutoren, die bei der Vorbereitung und Durchführung mit großem Einsatz dabei waren.
OStRin Sandra Kaps











