TOLLE ERFOLGE FÜR DAS RMG BEIN REGIONALFINALE JUGEND DEBATTIERT
Nach dem spannenden Schulfinale am RMG waren unsere Schülerinnen und Schüler auch beim Regionalwettbewerb am 26. Februar 2025 in Münnerstadt erfolgreich. Julia Meyer (Q12) und Amelie Schnös (9B) schafften es gegen die starke Konkurrenz aus Ober- und Unterfranken ins Finale ihrer jeweiligen Altersgruppe. In der Sekundarstufe I ging es um die Frage, ob das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden soll. Den vier Finalisten gelang es sehr gut, die Argumente pro und contra für das Publikum in einer ausgeglichenen Debatte darzulegen. Keine leichte Entscheidung für die Jury. Am Ende belegte Amelie einen hervorragenden zweiten Platz und darf am 8. April 2025 beim Landeswettbewerb in München an den Start gehen. Herzlichen Glückwunsch!
Auch in der Sekundarstufe II wurde auf hohem Niveau debattiert. Die Streitfrage lautete hier: „Sollen extremistische Parteien von öffentlichen Diskussionen ausgeschlossen werden?“ Für Julia Meyer reichte es am Ende leider nur zu Platz drei. Sie darf als Nachrückerin mit nach München fahren.
Unsere weiteren Kandidaten Till Berger (9C) und Max Göbel (Q12) legten in den beiden Vorrunden-Debatten einen ebenso überzeugenden Auftritt ab. Ein großes Dankeschön gilt selbstverständlich auch den Jurorinnen Eva Lutz (10B), Maxima Vogel (10B), Nele Pechtold (11D) und Michelle Wesner (11D) sowie Philipp Schneider (9C), der als Begleiter von Till kurzfristig als Zeitwächter einspringen musste.
OStR Simon Sperl