IMPRESSUM: SOCIAL MEDIA - INSTAGRAM
Kontaktdaten der Herausgeber und Vertretungsberechtigten
Die Schulleitung des Regiomontanus-Gymnasiums
Tricastiner Platz 1
97437 Haßfurt
Telefon: 09521 9444-13
Telefax: 09521 9444-66
E-Mail: sekretariat-gym(at)schulzentrum-hassfurt.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Der Behördliche Datenschutzbeauftragte des Regiomontanus-Gymnasiums
Tricastiner Platz 1
97437 Haßfurt
Telefon: 09521 9444-13
Telefax: 09521 9444-66
E-Mail: datenschutz(at)regiomontanus-gymnasium.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG: SOCIAL MEDIA - INSTAGRAM
Allgemeine Hinweise zu unserem Social-Media-Account (Instagram)
Das RMG verweist auf die Vorschriften der Landes- und Bundesdatenschutzgesetze, auf das Telemediengesetz sowie die Datenschutzgrundverordnung.
Das RMG beschränkt die Nutzung des Accounts – auch zum Schutz personenbezogener Daten – auf Inhalte im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Das RMG nutzt für die Öffentlichkeitsarbeit ebenfalls seine eigene Homepage unter https://regiomontanus-gymnasium.de Die wichtigen und relevanten Informationen, die auf dem Social-Media-Kanal des RMG angeboten werden, können Sie dort auch ohne Nutzung von Social-Media-Angeboten abrufen.
Bezüglich der Nutzung eines Instagram-Accounts sollte man folgende Hinweise beachten:
- sparsam mit persönlichen Daten umgehen
- alle angegebenen Daten mit Bedacht wählen besser weniger oder eher allgemeine Daten
Meist sind nur wenige Pflichtangaben wie beispielsweise Name, Geburtstag oder Geschlecht für ein Profil in einem Sozialen Netzwerk gefordert. Man sollte daher genau überlegen, welche zusätzlichen Daten angegeben werden. Über die Privatsphäre-Einstellungen kann gesteuert werden, wer die Daten sehen soll/darf. Profildaten lassen sich auch komplett vor anderen Nutzern verbergen, beispielsweise Handynummern oder E-Mailadressen. Vor allem bei sensiblen Daten, wie etwa dem Wohnort oder dem aktuellen Arbeitsplatz, ist Zurückhaltung geboten.
Bei einer Veröffentlichung im Internet können die personenbezogenen Daten (einschließlich Fotos) weltweit abgerufen und gespeichert werden. Die Daten können damit etwa auch über so genannte „Suchmaschinen“ aufgefunden werden. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass andere Personen oder Unternehmen die Daten mit weiteren im Internet verfügbaren personenbezogenen Daten verknüpfen und damit ein Persönlichkeitsprofil erstellen, die Daten verändern, zu anderen Zwecken verwenden oder an andere Personen weitergeben. Entsprechend sollte man vor jeder Einwilligung überlegen, ob das Bild oder Video auch nach einigen Jahren noch von Dritten gesehen werden soll.
Personen, die den Accounts folgen, werden in der Regel öffentlich angezeigt. Wenn Sie eine Nachricht übermitteln, werden zudem das Datum und die Uhrzeit gemeinsam mit der Information, welche Anwendung Sie dafür verwendet haben, gespeichert. Solche Nachrichten können Medienanhänge wie etwa Bilder und Videos enthalten.
Direkte Beiträge („Direktnachrichten") sind mitunter nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt und daher durch die Administratorin des Accounts gesperrt. Nutzen Sie für die Kontaktaufnahme stets unsere E-Mail: sekretariat-gym(at)schulzentrum-hassfurt.de
Alle Interaktionen mit den Social-Media-Accounts (Teilen, Retweeten, Kommentieren, Boosten oder Zitieren von Beiträgen) werden öffentlich angezeigt. Das gilt sowohl für Aktionen Dritter in Bezug auf Beträge des RMG-Accounts als auch für solche des RMG-Accounts auf Beiträge von Dritten.
Weitere Informationen zu sozialen Netzwerken und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie z.B. auf den Webseiten des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unter:
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Onlinekommunikation/Soziale-Netzwerke/Sicherheitseinstellungen/sicherheitseinstellungen.html
Zwecke und Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zweck der Verarbeitung im Zusammenhang mit unseren Social-Media-Angeboten ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen Aufgaben, insbesondere der Information der Öffentlichkeit.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchstabe e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten.
Soweit Sie in eine Verarbeitung eingewilligt haben, stützt sich die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchstabe a DSGVO.
Angaben zur Instagram-Seite
Das RMG nutzt für den hier angebotenen Informationsdienst die technische Plattform und die Dienste der Meta Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Das RMG weist Sie darauf hin, dass Sie die Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Bewerten).
Laut dem Europäischen Gerichtshof (Entscheidung C-210/16) kann bei sozialen Netzwerken eine Mitverantwortung des content-creators (Inhalts-Ersteller) für den Umgang des Portalanbieters mit Daten der Nutzer bestehen. Hinsichtlich Instagram vgl. hierzu die unten genannte Seiten-Insights-Ergänzung. Der genaue Umfang der Mitverantwortung des Betreibers einer Präsenz in sozialen Medien ist jedoch noch nicht geklärt. Wir möchten unseren datenschutzrechtlichen Verpflichtungen bestmöglich nachkommen.
Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung von Instagram
Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Meta u. a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um dem RMG als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Meta verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Meta erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Meta in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Meta sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://help.instagram.com/519522125107875
Die vollständigen Datenrichtlinien des Dienstes Instagram finden Sie unter: https://help.instagram.com/581066165581870/?helpref=hc_fnav
Die Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen können abgerufen werden unter:https://www.facebook.com/help/instagram/788388387972460 und https://facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Über den Einsatz von Cookies informiert Meta im Rahmen der Cookie-Richtlinie für den Dienst Instagram: https://help.instagram.com/1896641480634370/?helpref=hc_fnav
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Meta mittels der verwendeten Cookies dazu in der Lage ist, Ihr Nutzerverhalten (bei angemeldeten Nutzern geräteübergreifend) auch jenseits des Dienstes Instagram auf anderen Webseiten nachzuvollziehen. Dies gilt sowohl für bei dem Dienst Instagram registrierte, als auch für dort nicht registrierte Betroffene. Deswegen empfehlen wir, nach jeder Internetsitzung die Cookies aus dem Cache des Computers zu löschen, um die Aufzeichnung bzw. Rekonstruktion des Surf- und Nutzerverhaltens und die damit verbundene Verfügbarkeit der Daten an Dritte zu erschweren.
Die Datenübertragung im Internet kann Sicherheitslücken aufweisen und ist stets mit Risiken verbunden. Ein lückenloser Schutz der Daten vor Ausspähung und einem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir empfehlen deshalb, auf die Angebote von Instagram über eine sichere Verbindung (https) zuzugreifen, um einem Missbrauch Ihres Profils vorzubeugen und ein Mitlesen unverschlüsselt übertragener Daten zu verhindern.
Nach eigenen Angaben speichert Meta Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden, um die Dienste und Meta-Produkte bereitzustellen, oder bis das jeweilige Konto der Nutzerin oder des Nutzers gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Dies hängt von den Umständen des Einzelfalles ab, insbesondere der Art der Daten, warum sie erfasst und verarbeitet werden sowie den relevanten rechtlichen oder betrieblichen Speicherbedürfnissen. Nähere Informationen zur Speicherung der Daten finden Sie unter: https://privacycenter.instagram.com/
Empfänger personenbezogener Daten
Von Seiten des Regiomontanus-Gymnasiums werden die von Instagram bzw. vom Nutzer zur Verfügung gestellten Daten weder erhoben noch verarbeitet. Wenn der Seite des Regiomontanus-Gymnasiums gefolgt wird (follow), können wir von diesem Nutzer lediglich die öffentlich zugänglichen Daten einsehen.
Besteht im Rahmen des gesetzlichen Auftrages (Strafverfolgung, Gefahrenabwehr) Handlungszwang, werden diese Daten auch zur Erfüllung dieses Zweckes verwendet.
Aus Datenschutzgründen verzichtet das Regiomontanus-Gymnasium auf der eigenen Internetseite auf die Verwendung von Instagram-Plugins.
Ihre Rechte als betroffene Person
Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen nachfolgende Betroffenenrechte zu:
- Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17, 18 DSGVO).
- Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).
- Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
- Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Haftungsausschluss
Sämtliche Inhalte unseres Social-Media-Accounts unterliegen einer gewissenhaften Prüfung. Außerdem werden diese ständig überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Trotz aller Bemühungen kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass es hierbei zu Fehlern kommt. Für die Vollständigkeit, Korrektheit und Aktualität besteht deswegen keine Gewähr. Des Weiteren übernimmt das RMG keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung unserer Social-Media-Accounts entstanden sind.
Das RMG ist als Diensteanbieter für die eigenen Informationen, die wir auf diesen Seiten zur Nutzung bereithalten, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Allerdings sind wir als Diensteanbieter nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen, wobei jedoch Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen unberührt bleiben. Eine Haftung besteht allerdings erst ab Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung. Bei Kenntnis erfolgen die Beseitigung der Rechtsverletzung und die Verhinderung entsprechender zukünftiger Rechtsverletzungen.
Urheber- und Kennzeichnungspflicht
Für die Inhalte und Werke auf unseren Social-Media-Accounts gilt das deutsche Marken- und Urheberrecht.
Das Ändern, Bearbeiten, Vervielfältigen, Verbreiten, Übertragen, Wiederveröffentlichen oder Speichern des Inhalts unserer Seiten, einschließlich des Quelltextes und der Software, außerhalb der Grenzen des Urheberrechts darf auch auszugsweise nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der Administratorin des Accounts erfolgen. Die Nutzung ist nur zu privaten, nichtkommerziellen Zwecken unter Beachtung des Marken- und Urheberrechts erlaubt.
Die Seiten auf unserem Social-Media-Account beinhalten ganz oder teilweise eigenes Quellenmaterial. Beiträge Dritter sind als solche benannt. Deren Urheberrechte werden beachtet. Sollten Sie trotzdem eine Urheberrechtsverletzung feststellen, bitten wir um Mitteilung. Sollte tatsächlich eine solche Rechtsverletzung vorliegen, erfolgt eine sofortige Entfernung.
Verweise und Links
Unser Informationsangebot beinhaltet Links oder Verweise auf Webseiten Dritter. Dabei übernimmt das RMG weder die Verantwortung für den Inhalt dieser Webseiten noch die Haftung für Schäden, die aus der Nutzung dieser Webseiten entstehen. Vielmehr zeichnet sich der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten für diese verantwortlich und haftet für die Schäden, die aus der Nutzung entstehen.
Zum Zeitpunkt der Verlinkung erfolgte eine Überprüfung der verlinkten Seiten auf mögliche Rechtsverstöße; zu diesem Zeitpunkt waren keine rechtswidrigen Inhalte feststellbar. Es besteht keine Verpflichtung des RMG die verlinkten Seiten zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Bei Kenntnisnahme von Rechtsverletzungen erfolgt eine sofortige Entfernung der Links. Sollten Sie auf den verlinkten Seiten Rechtsverstöße feststellen, bitten wir um Mitteilung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Es besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: 089 212672-0
Telefax: 089 212672-50
E-Mail: poststelle(at)datenschutz-bayern.de
Internet: https://www.datenschutz-bayern.de